Wenn du in der Vorbereitungsphase die Hausaufgaben erledigt und die nötige Basis antrainiert hast, dann bist du bereit für das echte Training. Hier geht’s ums Tempo und Intensität, damit du deinen nächsten Wettkampf bestmöglich durchlaufen kannst.
Sonntag, 27. April 2014
Sonntag, 20. April 2014
Vorbereitungsphase - Nach dem Rennen ist vor dem Rennen
Der Hauptwettkampf ist vorüber und du hast dich gut davon erholt. Jetzt wird es Zeit, sich Gedanken über den nächsten Höhepunkt zu machen. Erstelle dir jetzt einen „Schlachtplan“ für die nächsten Monate und trainiere systematisch auf deinen nächsten Rekord. Denn im System liegt der Erfolg!
Sonntag, 13. April 2014
Der Tag nach dem großen Wettkampf
Der große Tag ist vorüber – der wichtigste Wettkampf in dieser Saison ist gelaufen und das Ziel wurde erreicht…oder auch nicht! Egal, wie das Ergebnis war, jetzt ist die Zeit gekommen, um Distanz zum Training zu schaffen und den Kopf freizubekommen für neue Ziele. Nütze diese wertvolle Zeit für dich und deine nächste Laufsaison!
Sonntag, 6. April 2014
Sex und Laufen - wie läuft's mit Sex?
Sonntag, 23. März 2014
Tapering – zur richtigen Zeit in Höchstform
Die heißeste Phase der Wettkampfvorbereitung beginnt. Die letzten Wochen vor einem Wettkampf sind die wichtigsten des gesamten Jahres. Denn hier kann man nichts mehr gut, sondern nur noch falsch machen. Wie du dich auf den großen Tag optimal vorbereitest!
Sonntag, 16. März 2014
Anfänger aufgepasst - die Pulsuhr zerstört deinen Laufstil!
Das erste Equipment, das sich ein Laufanfänger anschaffen muss, ist eine Pulsuhr. Denn ohne genaue Pulsmessung wird man nie ins Laufen kommen. Ist zumindest in manchen Laufzeitschriften zu lesen. Doch gerade Anfänger brauchen die Pulsuhr am wenigsten! Kaum zu glauben, eine Pulsuhr kann sogar den Laufstil nachhaltig zerstören.
Sonntag, 2. März 2014
Sir Runalot vs. Sir Walkalot – der Unterschied zwischen Laufen und Gehen
Laufen ist bekannterweise eine der effektivsten Ausdauersportarten. Das Herzkreislaufsystem wird gestärkt und die Leistungsfähigkeit steigt. Auch das Gehen ist in der Leichtathletik eine Ausdauersportart und wird wettkampfmäßig betrieben. Doch was unterscheidet das Laufen vom Gehen? Ein Vergleich!
Sonntag, 9. Februar 2014
Dehnen – ein Soll oder ein Muss?
Die einen lieben es und kommen keine Trainingseinheit ohne aus – die anderen kommen gar nicht einmal auf den Gedanken, es zu tun: Dehnen! Die Wissenschaft ist sich jedenfalls einig…zumindest mit 2 Theorien: die eine besagt: du musst dehnen, die andere meint: du darfst nicht dehnen. So einfach ist es!
Sonntag, 2. Februar 2014
Muskelkater – nicht unbedingt ein liebes Miezekätzchen!
„Nur wenn am nächsten Tag die Muskeln schmerzen, war es ein gutes Training“ – so oder so ähnlich stufen manche Läufer ein „gutes Training“ ein. Und irgendwie haben sie auch recht! Zumindest wenn man am (über)nächsten Tag einen Muskelkater hat, bekommt der Körper mit Sicherheit den Befehl, besser zu werden!
Sonntag, 5. Januar 2014
Wieso Asterix ein besserer Ausdauersportler ist!
Max hat uns im letzten Bericht gezeigt, was Obelix mit seiner Kraft alles anstellen kann und dass es sich auch nicht nur für Läufer auszahlt, zumindest ein Minimum an Krafttraining zu machen. Asterix ist im Vergleich zu Obelix zwar nicht so stark, ist hingegen flinker, leichtfüßiger und - ja – ausdauernder. Wenn Asterix also seine Ausdauer trainiert, dann passieren in seinem Körper andere Veränderungen als durch Obelix’s Krafttraining – aber genauso wichtige!
Abonnieren
Posts
(
Atom
)