Ich bin überzeugt, dass sich einige Läufer beim heutigen Wienmarathon diese Frage stellen mussten. Es läuft sooo gut, die Bedingungen passen, der Trainingsplan wurde zu 100% erfüllt, ausgeschlafen bin ich und in den letzten Tagen hab ich alles richtig gemacht. Wieso kommt dann immer noch der Einbruch? Es gibt nur eine Antwort darauf: das Tempo war zu hoch!
Posts mit dem Label glykogen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label glykogen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 12. April 2015
Sonntag, 15. Juli 2012
Schone deine Kohlenhydratspeicher [2]
Wir haben nun größere Speicher, jetzt wollen wir auch noch diese limitierenden Reserven unter Belastung schonen, damit wir weiter bzw. schneller laufen können.
Was machen eigentlich die Spitzenläufer, die einen Marathon in gut 20km/h laufen können? Genau! Sie haben alles optimiert und gehen mit ihren geringen Kohlenhydratspeichern effizient um. Aber auch sie sind dadurch limitiert – sonst würden sie ja noch schneller laufen!
Sonntag, 8. Juli 2012
Schone deine Kohlenhydratspeicher [1]
Laktat an sich ist also nichts Schlimmes, sondern ermöglicht uns hohe Belastungsintensitäten. Der Preis dafür ist aber, dass wir mit unseren Reserven nicht gerade ökonomisch umgehen. Gerade weil wir so geringe Kohlenhydratspeicher haben, ist es für uns Ausdauersportler so wichtig, mit den vorhandenen Depots sorgsam umzugehen. Ich zeige dir heute, wie du mehr aus dir rausholen kannst.
Sonntag, 22. Januar 2012
Eiweiß ist wichtig für die Regeneration!
Samstag, 9. April 2011
Kohlenhydrate und wie man sie effizient einsetzt
Klar ist, dass sich bei Ernährung im (Ausdauer)Sport alles um die Kohlenhydrate dreht. Geringe Speicher, ineffiziente Ausnützung und die fehlende Alternative dazu sind die Gründe, wieso unsere Leistung begrenzt ist. Wichtig ist nun, zu wissen, was muss ich tun, damit ich
a) weniger Kohlenhydrate verbraucheb) mehr Kohlenhydrate speichere und
c) zusätzliche Kohlenhydrate in die Muskeln bekomme!
Sonntag, 3. April 2011
Sporternährung ist für Sportler [2]
Was braucht nun ein Sportler mehr als jemand, der sich „nur“ gesund ernähren will? Bezieht man sich auf die leistungslimitierenden Faktoren so wird ein Bogenschütze eine höhere Konzentrationsfähigkeit brauchen als ein Marathonläufer, dafür werden beim Läufer die Energiereserven schneller leer sein als beim Bogenschießen. Beschränken wir uns also auf Sportarten, für die die körperliche Leistungsfähigkeit – im Speziellen die Ausdauer – relevant ist.
Abonnieren
Posts
(
Atom
)