Posts mit dem Label leistungssteigerung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label leistungssteigerung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 19. März 2017
3 Kilos weniger und du läufst den Marathon in...
Im letzten Bericht versuchte ich die Vorteile von
Wettkampfschuhen hervorzuheben und rechnete vor, wie viele Tonnen du auf die
Marathondistanz weniger heben müsstest, wenn der Laufschuh lediglich um 50 Gramm leichter wäre. Stelle dir nur vor, du
würdest gleich mehrere Kilogramm weniger zu schleppen haben! Welche
Marathonzeit würdest du dann laufen können! Eine gewaltige!!
Sonntag, 9. Juni 2013
Leistungssteigerung durch Gewichtsreduktion
Sonntag, 5. Mai 2013
Aktuelles aus der Wissenschaft: "schneller durch Wasser"
Sonntag, 22. Juli 2012
Läufer-ABC: N wie Nahrungsergänzungen – was braucht der Läufer?
Samstag, 16. April 2011
Das ideale Sportgetränk während der Belastung
Immer wieder stellt sich die Frage nach dem geeigneten und sinnvollen Getränk während des Wettkampfs oder Trainings. Die einen schwören auf Wasser („alles andere ist ein Blödsinn und unnötig“), die anderen gehen nicht ohne das giftig-blaue Elektrolytgetränk außer Haus („mit Mineralien und Vitamine laufe ich zur Bestform“). Und dann gibt es noch jene dazwischen, die sich mit gespritztem Apfelsaft versorgen („Natur pur – sonst kommt bei mir nichts in den Körper“)
Worauf kommt es nun an bei einem Sportgetränk? Ist es eigentlich das Wasser, das wir aufnehmen müssen, oder sind es die Vitamine bzw. Mineralstoffe, die für den Sport so wichtig sind…oder doch die Energie?
Samstag, 9. April 2011
Kohlenhydrate und wie man sie effizient einsetzt
Klar ist, dass sich bei Ernährung im (Ausdauer)Sport alles um die Kohlenhydrate dreht. Geringe Speicher, ineffiziente Ausnützung und die fehlende Alternative dazu sind die Gründe, wieso unsere Leistung begrenzt ist. Wichtig ist nun, zu wissen, was muss ich tun, damit ich
a) weniger Kohlenhydrate verbraucheb) mehr Kohlenhydrate speichere und
c) zusätzliche Kohlenhydrate in die Muskeln bekomme!
Sonntag, 3. April 2011
Sporternährung ist für Sportler [2]
Was braucht nun ein Sportler mehr als jemand, der sich „nur“ gesund ernähren will? Bezieht man sich auf die leistungslimitierenden Faktoren so wird ein Bogenschütze eine höhere Konzentrationsfähigkeit brauchen als ein Marathonläufer, dafür werden beim Läufer die Energiereserven schneller leer sein als beim Bogenschießen. Beschränken wir uns also auf Sportarten, für die die körperliche Leistungsfähigkeit – im Speziellen die Ausdauer – relevant ist.
Abonnieren
Posts
(
Atom
)