Posts mit dem Label trainingsanalyse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label trainingsanalyse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 3. November 2019
Wieso ich nach Puls trainiere
Sonntag, 6. Mai 2018
Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf
Schön langsam haben ja alle wettkampforientierten
Läufer ihren Frühjahrshöhepunkt hinter sich. Konntest du deine gesteckten Ziele
erreichen? Oder ist das Training in diesem Winter doch nicht so gut verlaufen
wie geplant? Oder hat dir der außergewöhnlich warme Frühling deine Bestzeit
vermiest? Egal, wie es unterm Strich ausgegangen ist, jetzt heißt es, neue
Herausforderungen suchen und aus den bisherigen Erfahrungen zu lernen. Für mich
eine der wichtigsten Zeiten in der Trainingsplanung. Wieso?
Sonntag, 1. Mai 2011
Was wurde aus unserem Testläufer?
![]() |
Abb. 1: Testlauf 5:45/km |
Dienstag, 1. Februar 2011
Testläufe im Training - was kann man daraus erkennen [3]
Der wohl aussagekräftigste Testlauf in der Vorbereitung auf einen Wettkampf ist wohl der Trainingswettkampf. Hier zeigt sich, wozu man wirklich in der Lage ist, wie schnell man laufen kann.
Sowohl der standardisierte Test im geplanten Wettkampftempo als auch der submaximale Testlauf haben den Nachteil, dass nie eine volle Ausbelastung stattfindet. Der Wettkampf bietet die Möglichkeit die Grenzen auszuloten, die geplante Taktik zu testen und Versuche mit der Verpflegung durchzuführen. Je mehr Wettkampferfahrung gesammelt wird, desto sicherer und selbstbewusster kann man an den Start der bedeutenden Wettkämpfe gehen.
Sowohl der standardisierte Test im geplanten Wettkampftempo als auch der submaximale Testlauf haben den Nachteil, dass nie eine volle Ausbelastung stattfindet. Der Wettkampf bietet die Möglichkeit die Grenzen auszuloten, die geplante Taktik zu testen und Versuche mit der Verpflegung durchzuführen. Je mehr Wettkampferfahrung gesammelt wird, desto sicherer und selbstbewusster kann man an den Start der bedeutenden Wettkämpfe gehen.
Mittwoch, 26. Januar 2011
Testläufe im Training - was kann man daraus erkennen [2]
Ganz einfach ins Training eingebaute Testläufe im submaximalen Bereich lassen auch Rückschlüsse auf die Trainingsentwicklung ziehen. Auch hier gilt: Je mehr man Daten sammelt, desto aussagekräftiger wird die Analyse. Da die Herzfrequenz doch ziemlichen Tagesschwankungen ausgesetzt ist, empfiehlt es sich, diesen Testlauf wöchentlich, wenn nicht sogar zwei Mal pro Woche ins Training einzubauen.
Abonnieren
Posts
(
Atom
)