Runtasia Infokanal: wettkampfernährung
Posts mit dem Label wettkampfernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wettkampfernährung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. August 2019

Carboloading – wie du's richtig machst

Pastaparty hier, Kaiserschmarrnparty da – Carboloading wird vor vielen Wettkämpfen angeboten. Mit dem Ziel, die Glykogenspeicher am letzten Tag noch einmal aufzufüllen oder sogar noch einmal zu vergrößern. Solche Veranstaltungen haben jedoch nur gesellschaftliche Bedeutung. Denn eine große Wirkung ist nicht zu erwarten – schon gar nicht kann Versäumtes nachgeholt werden. Richtiges Carboloading beginnt nämlich bereits Monate vor dem Wettkampf. Systematisch!

Sonntag, 4. August 2019

Saltin Diät – der riskante Booster in der letzten Woche

Wir haben schon mehrmals gehört, dass gerade beim Ausdauersport die Kohlenhydratreserven limitierend sind. Die Speicher zu vergrößern ist eine einfache Möglichkeit, mehr aus den Reserven herauszuholen. Bereits in den 60er Jahren fand der Sportmediziner Saltin heraus, dass eine spezielle Ernährung in der Woche vor dem großen Wettkampf die Kohlenhydratspeicher deutlich vergrößern kann – mit gewissen Risiken jedoch!

Dienstag, 2. Juli 2013

Verdauungsprobleme! Was soll ich vor dem Wettkampf essen?

Ich habe immer Probleme mit dem Essen vor einem Wettkampf (Halbmarathon). Entweder verkrampft sich der Magen, weil nichts drinnen ist, oder ich bekomme während des Laufens Durchfall/Übelkeit, weil ich etwas gegessen habe. Gibt es Lebensmittel, die man beim Laufen leichter verdaut und was wären die absoluten „No-Gos“? 

Sonntag, 14. April 2013

Wettkampfernährung – organisatorische Strategien beim Wettkampf

Auch wenn du bereits weißt, wie du dich ernährungstechnisch für den Wettkampf optimal vorbereiten kannst, viele Fragen bleiben dennoch immer offen! Wie trinkt man aus Bechern? Was, wenn ich die bereitgestellten Getränke nicht vertrage?

Sonntag, 7. April 2013

Wettkampfernährung - der Treibstoff während des Rennens


Gerade während der Belastung wird von der Ernährung viel erwartet. Das Grundprinzip ist, dass der Körper den richtigen Treibstoff braucht, um optimal zu funktionieren. Ein Benzinmotor wird natürlich auch nicht laufen, wenn Diesel getankt wird. Deshalb muss man genau das dem Körper geben, was er während der Belastung braucht!

Sonntag, 31. März 2013

Wettkampfernährung – die letzten Stunden vor dem Start

Wir haben bisher alles richtig gemacht, sind ausgeschlafen und fit für das große Rennen. Doch gerade das Essen unmittelbar vor dem Wettkampf kann Probleme verursachen. Viele mussten schon ein Rennen vorzeitig beenden, weil sie Verdauungsprobleme bekommen haben. Sei es durch Lebensmittel, die sie nicht vertragen haben oder der Zeitpunkt der Aufnahme war falsch. Damit nichts schief geht, gibt es heute eine kleine Anleitung, wie du dich in der Zeit vom Aufstehen bis zum Start ernähren könntest:

Sonntag, 24. März 2013

Wettkampfernährung – der letzte Tag vor dem Start

Wir gehen also bestens vorbereitet und mit bis oben hin gefüllten Glykogenspeicher an den Start. Im Idealfall jedenfalls. Doch oft verläuft das Training nicht ganz nach Plan: Verletzungen oder Krankheiten warfen dich zurück, Stress plagte dich die letzte Zeit und an einer vernünftigen Ernährung war nicht zu denken. Gerade der letzte Tag muss perfekt sein! Glaubt man, und dann kommt alles ganz anders…

Sonntag, 3. März 2013

Wettkampfernährung – worauf es ankommt!

In den nächsten Wochen möchte ich speziell auf das Thema Ernährung vor und während eines Wettkampfs eingehen. Viele meinen nämlich, dass man auf überhaupt nichts achten muss – einfach laufen! Die anderen behaupten hingegen, dass nur durch spezielle (Wunder)Mittelchen die Bestzeit zu laufen ist. Ich erkläre dir, wie du das Beste am großen Wettkampftag herausholen kannst.

blogwolke Freizeit Paperblog eintragen