Runtasia Infokanal: motivation
Posts mit dem Label motivation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label motivation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. Juni 2021

Und wieso läufst du noch?

Man findet unzählige Gründe, um mit dem Laufen zu beginnen. Gerade jetzt im Frühling zieht es viele Laufanfänger hinaus ins Freie. Doch schwierig wird es, langfristig beim regelmäßigen Laufen zu bleiben. Wie sieht es mit denjenigen aus, die bereits über Jahre oder Jahrzehnte durchgehend laufen und sich auch weiterhin dazu motivieren? Müssen sie sich überhaupt noch motivieren? Was treibt sie an? Und was treibt dich an?

Sonntag, 14. März 2021

42 Gründe, wieso du einen Marathon laufen sollst

Bist du dir noch unsicher, ob du einen Marathon laufen sollst oder überhaupt kannst? Dir ist es zu weit oder zu anstrengend? Als Einstieg in die Marathonwelt findest du gleich 42 Gründe, wieso die Teilnahme an einem Marathon laufenswert sein könnte. Doch aufgepasst, der Marathonlauf ist ansteckend! Irgendwann besteht nicht mehr die Frage, ob man einen Marathon laufen soll, sondern man sucht sich 42 und mehr Gründe, wieso man an einem ganz bestimmten Marathon teilnehmen muss.

Sonntag, 14. Juni 2020

Mit Selbstmotivation zum Selbstläufer

Ah ja! Der Schweinehund ist so ein Hund! Wie raffiniert er doch ist und wie er es immer wieder schafft, dich vom Laufen abzuhalten. Es läuft sich nicht immer wie von selbst! Es gibt aber ein paar kleine Tricks, wie man diesem Ungetier Herr werden kann. Heute gibt’s 10 ganz simple Tipps, wie du zu einem „Selbstläufer“ wirst.

Sonntag, 6. Oktober 2019

Herbst – DIE Jahreszeit für uns Läufer

Wir wissen zwar, dass es für uns Läufer keine Zeit im Jahr gibt, in der wir nicht laufen. Wir laufen immer, das ganze Jahr über, bei jedem Wetter. Doch bin ich der Meinung, dass gerade der Herbst die schönste Zeit für uns Läufer ist. Mit Gründen!

Sonntag, 9. Juni 2019

10 Gründe wieso du an deinem Laufstil arbeiten sollst

Es läuft sich doch so angenehm! Man läuft ja gerade so gerne, weil man so läuft wie man eben läuft. Doch wenn man läuft, ohne auf den Laufstil zu achten, dann läuft's oft nicht so gut, oder nicht so schnell. Weil immer wieder Diskussionen entstehen, wieso wir doch so viel an der Lauftechnik arbeiten (müssen), habe ich diese Woche versucht, ein paar Argumente zu finden, wieso es gut ist, ein paar Trainingseinheiten der Lauftechnik zu widmen. Ab jetzt wird nicht mehr diskutiert!

Sonntag, 3. März 2019

Motivation - 10 Tipps gegen den Schweinehund

Es gibt keine Ausreden! Wie wir wissen, kennt der Schweinehund unsere Schwächen und lauert regelrecht darauf, unseren Bewegungsdrang zu stoppen. Doch Leser des Infokanals lassen sich das nicht gefallen und kämpfen gegen ihn an - hier meine besten 10 Motivationstipps für deinen Laufalltag:


Sonntag, 9. Dezember 2018

Wieso es mit einem Laufbuddy besser läuft

Laufgruppen und Lauftreffs sind oft etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem wenn man bedenkt, welche Typen da mitlaufen könnten. Oft muss man sich in der Gruppe sehr anpassen und selten wird ein Tempo gelaufen, das einem wirklich angenehm ist und auch zum Trainingsplan passt. Bevor man aber das gesamte Lauftraining alleine absolviert, suchen sich viele einen speziellen Laufkollegen, mit dem man sich versteht und der ähnliche Ziele verfolgt. Einen Laufbuddy eben.

Sonntag, 14. Juni 2015

Des Läufers Motivation beibehalten

Diese Woche übernimmt unser Sportpsychologe Georg Hafner den Stift und versucht im aktuellen Bericht, einige Tipps zusammenzufassen, damit du leichter ins Laufen kommst bzw. beim Laufen bleibst. Eines kann ich schon vorwegnehmen: er musste zugeben, dass er durchs Schreiben dieses Berichts bereits Motivation fürs Laufen bekommen hat - so einfach kann Laufen sein!

Sonntag, 21. Dezember 2014

Wann du einen Marathon (unbedingt) laufen sollst

Ein Marathonlauf ist kein Spaziergang und nur wenige Läufer sind so blöd ambitioniert, mehr als 42 Kilometer am Stück zu laufen. Wenn du den letzten Bericht genau gelesen hast, und nichts gegen eine Teilnahme an einem Marathon spricht, dann findest du in diesem Bericht viele Gründe, es gerade jetzt anzugehen.

Sonntag, 28. September 2014

Wenn der Verstand bremst – die Psychologie des Laufens

Positive Einstellung ist gefragt! Sieht man sich nämlich in der Lage, ein Ziel zu erreichen, so wird man es wahrscheinlich auch schaffen. Das ist schon mal klar! Man braucht aber nicht nur die Motivation und die positiven Gedanken, sondern immer wieder auch eine Bestätigung, dass man es schaffen kann. Das kann aber auch nach hinten los gehen – heute ein paar Situationen, wie dich dein Verstand langsam macht.

Sonntag, 14. September 2014

Verletzungen sollen gut geplant sein


Im Nachhinein ist man immer klüger! Das hat schon mancher Läufer erfahren müssen. Der Trainingsplan wurde eifrig erfüllt, doch der Körper wollte nicht mitmachen. In der Analyse des Trainings findet man oft eine plausible Erklärung für die Verletzung: zu viel, zu schnell, zu intensiv! In einer ordentlichen Trainingsplanung kannst du bereits von Beginn an deine Verletzung vorhersagen – oder vermeiden!

Sonntag, 22. April 2012

Tipps für Laufanfänger (5) – der Kampf mit dem inneren Schweinehund


Frühling ist und jeder verspürt das Bedürfnis, sich im Freien zu bewegen. Beinahe jeden Tag lädt das Wetter zum Laufen ein – der Winter ist vorüber und jetzt geht’s laufend an den Winterspeck! Gerade Anfänger werden bereits nach wenigen Wochen in die Realität zurückgeworfen und Ausreden wie „hab keine Zeit“, „kann mich nicht motivieren“, „das ist ja so anstrengend“ oder „laufen ist ja sooo fad“ verhindern eine langfristige Laufkarriere. Der Schweinehund ist stärker geworden!
blogwolke Freizeit Paperblog eintragen